Meine Mutter hat ja damals für uns Kinder mit großer Leidenschaft gekocht - nur leider ging auch öfters mal was daneben. Alles, was mit Backofen zu tun hatte, war nicht ihr Ding. Deshalb waren ihre Aufläufe auch oft zu trocken. Im Dampfgarer kann das nicht passieren, denn da wird beim Backen immer Feuchtigkeit zugepustet.            
            
         
        
    
                
        
                        
                Aufläufe und Gratins brauchen viel Hitze, denn die Oberfläche wir wollen ja eine schöne Kruste haben. Zu viel Hitze kann aber eben auch austrocknen. Deshalb gelingen Aufläufe im Dampfgarer besser. Dazu das Programm Intervall-Dampfgaren (beim AEG-Dampfgarer) auswählen, denn wird zwischen Dampf und Heißluft ständig abgewechselt, sodass alles innen saftig bleibt.            
            
         
        
    
                
        
                        
                Die richtige Einschubebene:
Aufläufe mit rohen Zutaten mit kurzer Gardauer: untere Einschubebene 
Aufläufe mit vorgegarten Zutaten: mittlere Einschubebene
Fisch, Gemüse und Obst immer roh verwenden, da sie eine besonders geringe Garzeit haben und sonst an Konsistenz und Geschmack verlieren            
            
         
        
    
                
        
                        
                Fisch, Gemüse und Obst immer roh verwenden, da sie eine besonders geringe Garzeit haben und sonst an Konsistenz und Geschmack verlieren
Für Kartoffelaufläufe und Gratins festkochende Kartoffelsorte verwenden            
            
         
        
    
                
        
                        
                Belag für süße Aufläufe: geriebene Nüsse, Mandeln, Zucker und Butterflocken.
Belag für pikante Aufälulfe: Käse, Eier, Milch und Sahne            
            
         
        
    
    
                    
                        
                    
                    
    KOMMENTARE